Ein sehr guter und informativer Youtube Kanal ist das Angebot von Erik Werth. Fachlich sehr kompetent und dennoch sehr verständlich.
Luba AWD 5000,3000,1000 - YouTube
01
Wie bereits gesagt, der Luba wurde bestellt, zuverlässig geliefert und dann saß ich vor einem überdimensional großen Paket.
Der Inhalt war schon beeindruckend. Der Mähroboter, die RTK Antenne, Ladestation, reichlich Kabel, Stecker, Montagestange.
Zunächst beeindruckte mich der Mähroboter mit seinem gewaltigen Gewicht und den brutal großen Rädern. Ja, bei den ersten Modellen waren vorne wie hinten die gleichen Räder montiert.
Gemäß Anleitung habe ich die Komponenten zusammengebaut, den Mäher zum laden in die Station gesetzt, die RTK Antenne aufgebaut, Strom angeschlossen und es lief tatsächlich wie versprochen. Völlig problemlos.
Anschließend den Mäher in die APP aufgenommen. Die Bedienung musste in der Tat erlernt werden. Intuitiv war damals irgendwie anders. Aber - kein Problem das hatte ich schnell im Griff. Die Grundstücksgrenze habe ich dann abgefahren, Nogo Zonen wurden umfahren und dann konnte es tatsächlich schon losgehen.
Bei den ersten Mähaufträgen saß ich im Garten und habe aufgepasst ob er nicht im Teich landen würde. Aber weit gefehlt. Der Mähroboter ist elegant, akkurat entlang den Grenzen gefahren.
Vom ersten Tag an, ohne nennenwertre Probleme. Natürlich musste ich bei den Begrenzungen noch etwas nacharbeiten - aber besser ging das beim nordischen Kameraden auch nicht.
02
Wie das bei Neuerscheinungen so üblich ist, wurden in der ersten Zeit reichlich Updates für App und Mähroboter angeboten. Eins konnte man schnell bemerken, Mamotion hat schnell auf das Userfeedback reagiert und Stück für Stück nachgebessert und erweitert.
Fazit: lebendiges Produkt mit einer guten Stabilität.
03
Der Mähroboter verrichtete seinen Dienst auf insgesamt knapp 5000 m² Wiese. Ja, Wiese mit Steigungen, Maulwurfshügel, Obstbäumen - Das war sein Arbeitsplatz. Das alles hat er mit Bravour gemeistert. Win wenig Problematisch waren allerdings der Messerschutz. Hier sammelte sich äusserst viel Grasschnitt und verstopfte die Messerklingen.
Man musste halt drauf achten.
Auch die Hunderniserkennung war recht ordentlich. Man mus wissen, dass die erste Luba Ausführung keine Vision Kamera besass. Die erste Ausführung hatte ausschließlich den Stoßstangen Bumper und die Ultraschall Sensoren. Aber alles kein Problem. Natürlich war der ein oder andere Maulwurfshügel etwas höher ... aber da ist er dann hat drum herum gefahren. Auch der Im Gras liegende Hund würde NIE vom Luba belästigt.
Unser Luba hatte Nachtfahrverbot. Den nachtaktiven Tieren zu Liebe.
04
Die Position der RTK Antenne haben wir niemals verändert. Das hat von Beginn an gepasst. Wohlmöglich weil ich auch intensiv die Abschnitte in der Bedienungsanleitung gelesen habe und mir das Thema GPS (mit all seinen Problemen) nicht fremd war.
Die Technik war schon sehr zuverlässig.
05
Auch das möchte ich nicht verschweigen. Die erste Ausführung des Lubas hatte, wie bereits erwähnt, keine Vision Kamera. Er war, mehr oder weniger, auf einen permanenten GPS Empfang angewiesen. Das gab es unter dem großen Walnußbaum leider nicht.
Also blieb er, während des Mähvorgangs, unter dem Walnußbaum einfach stehen. Je nach Tageszeit, wenn sich dann die Satelliten weiter bewegten, fuhr er dann weiter - Meistens jedoch blieb er dort einfach stehen und schaltete sich ab.
Technik hat halt auch seine Grenzen. Kann der Nachfolger das besser ?!
06
Nachdem ich mich, leider vergebens, intensiv mit dem Thema "Walnußbaum" beschäftige hatte, kamen Gerüchte über Nachfolgemodelle auf. In den sozialen Medien wurden Nachfolgemodelle mit Vision Kamera angekündigt. Diese Modelle sollten, so wurde beschrieben, ohne GPS Empfang über eine gewisse Distanz weiterfahren.
Luba2 | Yuka
Gesagt getan, zudem standen tatsächlich Veränderungen des Grundtücks an, so dass auf das Allrad Modell verzichtet werden konnte. Zudem hatte ich, hin und wieder, das Problem dass der Luba die Grasnarbe (beim Wendmanöver) deutlich beschädigte.
Der Yuka als Nachfolger hatte plötzlich vorne eine Lenkrolle. Dafür musste ich auf den Allrad verzichten. Nachdem ich den Luba dann verkaufen konnte, zog der Yuka bei uns ein. Bis zu heutigen Tag bin ich völlig zufrieden mit dieser Entscheidung.
Zurückgeblickt, hätte ich damals durchaus die Kehrmaschine mit kaufen sollen. Aber ... wie das halt immer so ist.
Ja, der Nachfolger kann das besser !
07
Entgegen allen Negativberichten, insbesondere in den sozialen Netzwerken, würde ich zum jetzigen Zeitpunkt den Weg genauso wieder gehen. Ich würde auch die gleichen Entscheidungen nochmals reffen.
Natürlich war, in den Anfängen, die Kommunikation und das Versenden von Zubehörteilen etwas langwierig. Aber das hat Mammotion recht schnell in den Griff bekommen.
Weit ab vom typischen "Beigeschmack" der "Chinaböller". Hier hat Mammotion ganze Arbeit geleistet um ein tatsächlich funktionierendes, brauchbares Produkt zu entwickeln.
Ja, er hat sich seine Position erarbeitet !
08
Meine Erfahrungen beziehen sich auf den YUKA 1500 Baujahr 2024.
Grundsätzlich sind die Wendemanöver durch die Lenkrolle deutlich freundlicher geworden. Allerdings hat die Verwendung von nur einer Lenkrolle auch einen Nachteil.
Für den Fall dass die Wühlmaus einmal ein Loch hinterlassen hat, kann es passieren dass der Yuka mit dem Vorderrad dort stecken bleibt. Er ist auf der e i n e n Lenkrolle, gegenüber dem Luba, nicht so stabil.
Im Bereich der Navigation konnte der Yuka durch die 3D Vision Kamera enorm zulegen. Nach wie vor ist die Position der RTK absolut wichtig und ausschlaggebend für einen zuverlässigen Betrieb.
Installationen, die solch eine korrekte Position nicht gewährleisten können, sollten eine iNavi Verwendung in Betracht ziehen. Hier liegen mir leider keinerlei Erfahrungen vor, da der von mir verwendete Yuka eine RTK verwendet.
Auch für den Fangkorb kann ich keinerlei Aussagen treffen. Unser Yuka besitzt keinen Fangkorb. Wir haben ihn damals nicht gekauft.
Navigation, Hindernisserkennung, Sperrzonen, Automatisierung - alles keine besonderen Themen für die Mähroboter von Mammotion. Der Mähroboter arbeitet zuverlässig und ist, zumindestens für mich, die erste Wahl.
Kollegen die ein Gerät von Mammotion zur Verfügung gestellt bekommen haben, berichten unterschiedlich. Hier kann die Erfahrung abweichen.
Ja, tatsächlich die erste Wahl !
© 2023 Stefan Friedriszik. Alle Rechte vorbehalten.
Ich bitte zu beachten, dass es sich bei dieser Homepage um private Erfahrungsberichte handelt und ich keinerlei kommerzielle Absichten verfolge.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.